Wolfsodyssee - Eine Reise in das verborgene Reich der Wölfe - Peter A. Dettling
ISBN 978-3-03922-011-3
Der Wolf lebt wieder in der Schweiz. Das löst Konflikte, Emotionen und Diskussionen aus. Im Jahr 2005 stand der Bünder Naturfotograf Peter A. Dettling zehn wild lebenden Wölfen gegenüber. Diese Begegnung hat ihn nie mehr losgelassen. Er fotografiert, forscht und schreibt über Wölfe. In "Wolfsodyssee" beschreibt er seine Suche nach dem Wesen des Wolfes. Dabei gelangen ihm spektakuläre Aufnahmen und neue Einsichten in das Leben wild lebender Wölfe in der Surselva, im Calanda-Massiv, in Kanada und in den USA. "Wolfsodyssee" ist Biografie, Naturgeschichte, Verhaltensforschung und Abenteurreise in einem und weckt Verständnis und Empathie für einen unserer ältesten Verbündeten - Canis lupus, den Wolf - und ist eine bewegende Dokumenation zur aktuellen politischen Debatte in der Schweiz und im ganzen Alpenraum.
Vergessene Wildnis - Spurensuche in der Surselva - Peter A. Dettling
ISBN 978-3-7298-1162-1
Peter Dettling stellt uns seine «Desertina» (=Wildnis) abseits der touristischen Trampelpfade in der Surselva vor. Seine eindrücklichen Bilder werden ergänzt mit sensiblen Texten, in denen er die Bedrohung der Biodiversität thematisiert und für einen grösseren Respekt des Menschen im Umgang mit der Natur plädiert. Eine besondere Rolle im Buch spielt Dettlings Suche nach einem Wolf, der in dieser Gegend anfangs des 21. Jahrhunderts eingewandert ist. Die Suche des Autors nach diesem heimlichen Rückkehrer gibt dem Buchprojekt eine unvorhersehbare Tiefe und Bedeutung. Nicht ganz unerwartet wird der Naturfotograf durch die Anwesenheit des vierbeinigen Jägers mit vielen unangenehmen Fragen und Themen konfrontiert, die weit über die Grenze der Surselva Gültigkeit haben. In den Antworten liegt schliesslich nicht nur die Zukunft von Wolf, Bär und Co. sondern allen voran unsere eigene …
Schwarzer Hirsch - Ich rufe mein Volk - Leben, Visionen und Vermächtnis des letzten grossen Sehers der Oglala-Sioux
Titel der Urausgabe - Black Elk Speaks von John Neihardt
ISBN 3-530-080080-5 (vergriffen - über Antiquariat noch erhältlich)
John Neihardt, ein amerikanischer Forscher, der sich dreissig Jahre lang mit dem Seelenleben der Indianer befasst hat, besuchte eines Tages den alten Häuptling und Medizinmann Schwarzer Hirsch an seinem letzten Wohnort und wurde von ihm für würdig befunden, die Geschichte seines Lebens zu erfahren. Da die Erzählungen des greisen Mannes als seltenes und kostbares Gut indinanischer Kultur gelten darf, entschloss sich Neihardt, in der Veröffentlichung den Text so wortgetreu als möglich wiederzugeben. Wir finden dehalb in diesem Buch ausser einer klugen Einleitung und einem knappen, aber sehr warmen Nachwort, nur die Berichte des Indianers, der frei aus dem Gedächtnis erzählte.... Dass an geigneter Stelle das Fröhliche und Humorvolle seinen Platz gefunden hat, spricht für die Lebensechtheit des Buches. (Neue Zürcher Zeitung)
Schwarzer Hirsch - Die heilige Pfeife - Das indianische Weisheitsbuch der sieben geheimen Riten
Titel der Urausgabe - The Sacred Pipe. Black Elk's Account of the Seven Rites of the Oglala Sioux - von Joseph Epes Brown.
ISBN 3-921521-68-8 (vergriffen - über Antiquariat noch erhätlich)
Dieses indianische Weisheitsbuch der sieben heiligen, geheimen Riten ist ein einzigartiges Kulturdokument. Der Häuptling der Oglala-Sioux erzählt wie die heilige Pfeife zu den Menschen gekommen ist, was sie in den indianischen Kultfeiern für eine Funktion ausübt, welche Gesinnung den sieben heiligen Riten zugrunde liegt. Ein interessantes Buch, das einen tiefen Einblick in die Kultur, Religion und Tradition des Naturvolkes vermittelt.(Giessener Anzeiger)
Kurt Kotrschal - Der Wolf und Wir - Wie aus ihm unser erstes Haustier wurde - und warum seine Rückkehr Chancen bietet
ISBN 978-3-7106-0597-0
Die uralte Beziehung zu Wölfen und Hunden prägt uns Menschen bis heute. Sie haben unsere kulturelle Entwicklung begleitet, wurden zu unseren sprichwörtlich besten Freunden - aber auch zur Projektionsfläche irrationaler Aengste. Heute ist die Rückkehr der Wildtiere mit Konflikten und aufgeheizten Debatten über Gefahr und Abschuss verbunden. Der Verhaltensbiologe und führende Wolfschforscher Kurt Kotrschal zeigt hingegen: Der Schutz der Wölfe ist auch eine Chance, um die Biodiversitäts-und die Klimakrise zu überwinden.
Die Hoffnung und der Wolf - Wollen wir mit unseren neuen Nachbarn leben? - Andreas Hope
ISBN 978-95416-299-4
Andreas Hope ist fasziniert von Wölfen - und das seit über 20 Jahren. Wie das alles begann, und worauf sein Engagement für Natur und Umwelt und insbesondere den Schutz der Wölfe fusst, beschreibt der Ex-Tatort-Kommissar in diesem autobiografischen Buch. Hoppe nimmt uns mit in die Wildnis Kanadas und Rumäniens, den Bayerischen Wald und die Weiten Brandenburgs. Er trifft Menschen, die den freilebenden Wölfen aus unterschiedlichen Perspektiven begegnen - vom Staatssekretär über den Herdenschutzbauftragten bis zum Wildtierfotografen und Weidetierhalter. Und sie alle stellen sich der Frage nach dem Miteinander von Mensch und Wolf.
Ich singe mein Lied für Donner, Wind und Wolken - Das Leben von Fools Crow - Thomas E. Mails
ISBN 978-3-596-13032-8
Fools Crow (1890–1989), einer der letzten großen Häuptlinge der Sioux, erhielt in einer Vision den Auftrag, sein Wissen um die heiligen Traditionen seines Volkes aufzeichnen zu lassen. Sein von Thomas E. Mails niedergeschriebener Bericht ist ein faszinierendes Zeugnis der Weisheit einer »ökologischen Spiritualität«, deren Bedeutung für unser Überleben auf diesem Planeten heute von Indianern wie Nicht-Indianern wiederentdeckt wird.
Fools Crow - Weisheit & Kraft - Das indianische Heilwissen des Schamanen Fools Crow - Thomas E. Mails
ISBN 978-3-86663-048-2
Originaltitel: Fools Crow - Wisdom an Power
Ausführlich und klar beschreibt Fools Crow die rituellen Traditionen und Heilungspraktiken der Lakota. Er stellt dar, wie die aussergewöhnliche Kraft herbeigerufen wird und sich so auf das alltägliche Leben auswirkt und das menschliche Bewusstsein auf die Ebene der Geister ausdehnt. So versteht man leicht, wie man die spirituelle Kraft auch im eigenen Leben wahrnehmen kann. Fools Crow zeigt besonders, wie man sich selbst reinigt, auf Geistreise geht, sein Ego absterben lässt und im Zustand des Einsseins mit der gesamten Schöpfung wiedergeboren wird, wie wir unsere Körper regenerieren, um ihnen ein längeres Leben zu sichern, und wie wir Krankheiten erkennen und kurieren. Dies alles wurde dem grossen Medizinmann durch seinen Schöpfergott "Wakan Tanka" gegeben. Fools Crow war der Meinung, dass diese besonderen Geschenke ihm zum Gebrauch während seiner Lebenszeit gegeben wurden, aber dass sie an andere, die dafür empfänglich sind, weitergegeben werden sollen. "Die Kraft kommt zu uns zum Behandeln, Heilen, Prophezeien, um Probleme zu lösen und um vermisste Menschen oder verlorene Dinge wiederzufinden. Sie dient auch dazu Liebe zu verbreiten, Veränderungen herbei zu führen und Frieden und Fruchtbarkeit zu gewährleisten. Sie ist jedoch nicht dazu da, uns Macht über andere zu geben, weil die Quelle der Kraft nicht aus uns selbst kommt."
Crazy Horse - Das Leben & Vermächtnis eines Lakota Kriegers - Die Edward Clown Familie - erzählt von William B. Matson
ISBN 978-3-941485-52-5
Crazy Horse ist heute weit mehr als eine historische Gestalt. Er ist in der Tat ein Mythos, und er ist längst zu einer stammesübergreifenden Identitätsfigur geworden, die vom sogenannten „Indian Country“ insgesamt in Anspruch genommen wird. Crazy Horse gilt als Symbol indianischen Widerstands, als Symbol der Freiheit, als Verkörperung aller Traditionen, die die Völker der Plains und darüber hinaus repräsentieren. Sein Name und das, was er für die indianischen Völker heute darstellt, ist geradezu ein kultureller Fokus. Von daher ist es müßig, sich in dieser Buchbesprechung zu sehr in der Historie zu verlieren. Man sollte dieses Buch lesen. Jede weitere Erklärung ist überflüssig. Schon zu seinen Lebzeiten war Crazy Horse „larger than life“, wie man in Amerika zu sagen pflegt, und das trifft auf ihn heute noch weitaus mehr zu: Er ist überlebensgroß geworden und mit allem verknüpft, was an Überlieferungen im Indianerland von Bedeutung ist. Ein gutes Buch über ihn in deutscher Sprache war also durchaus überfällig – obwohl die Situation für gute Indianerbücher in Deutschland heute alles andere als einfach ist. Insofern ist die Entscheidung des Traumfänger-Verlages, diesen umfangreichen Band in gewohnt guter Qualität zu veröffentlichen, äußerst mutig zu nennen. Die Konsequenz und Zielstrebigkeit, mit der dieser Verlag sein Programm verfolgt, verdient generell Anerkennung. Was dieses Buch besonders macht und hervorhebt: Es ist nicht eine der üblichen historisch-ethnologischen Beschreibungen. Es wurde von dem amerikanischen Autor William B. Matson nach den Erzählungen der Nachkommen von Crazy Horse, Floyd Clown, Doug War Eagle und Don Red Thunder als Repräsentanten der Crazy-Horse Familie aufgeschrieben. Hier finden sich familiäre Überlieferungen, die in der alten Tradition mündlich von Generation zu Generation weitergegeben wurden und allein von daher als bedeutende Quelle anzusehen sind. Ergänzt werden diese Erzählungen von einer Vielzahl von Familiendokumenten, die alle in diesem Buch veröffentlicht sind. Dieses Buch ist somit eine „Erste-Hand-Quelle“, wie es sie bezüglich indianischer Kultur und Geschichte eher selten gibt.
Mit Tieren verbunden - Die geheimnisvolle Beziehung zwischen Mensch und Tier - Susanne Fischer-Rizzi Nomi Baumgartl
ISBN 978-3-03800-916-0
Eine Reise durch die faszinierende und magische Welt der Tiere. Tiere können uns wahre Begleiter, Verbündete und Seelengefährten sein, sie vermögen unsere innersten Gefühle anzusprechen und eine Verbindung zu tiefer liegenden, archaischen Schichten des Bewusstseins zu schaffen. In diesem aussergewöhnlichen Buch, begleitet von eindrücklichen Fotos, nimmt uns Susanne Fischer-Rizzi mit auf eine Reise durch die Tierwelt und die Geschichte der Menschheit, von prähistorischen Zeiten bis heute. In der Beschreibung von zwölf Tieren verweben sich wie noch nie zuvor Mythologie, psychologische Archetypen, persönliches Erleben und biologisches Wissen zu eindringlichen Bildern unserer europäischen Kraft- und Seelentiere. Folgende Tiere werden im Buch porträtiert: Bär, Delfin, Fuchs, Hausgrille, Hund, Katze, Luchs, Pferd, Rabe. Rind. Schwein, Wolf.
Ich bin ein Teil des Waldes - Der "Schamane aus dem Allgäu" erzählt sein Leben - Wolf-Dieter Storl
ISBN 978-3-440-13912-7
Der begeisterte Ethnobotaniker Wolf-Dieter Storl erzählt von seinem ungewöhnlichen Leben, in dem Pflanzen immer eine besondere Rolle spielten. Er studiert Botanik und erklimmt die wissenschaftliche Karriereleiter. Doch über die chemischen Prozesse hinaus, interessieren ihn bald vielmehr die Heilkräfte und Bedeutungen der Pflanzen in der Volksmedizin, in Sagen und Mythen. Storl lässt sein altes Leben hinter sich: Er wandert mit Pflanzenschamane der Cheyenne, meditiert in Indien mit den Sadhus Shivas, lebt als Knecht bei Schweizer Bergbauern, ist Gärtner einer anthroposophischen Landkommune und lebt heute auf einem Berghof im Allgäu. Wie kaum ein anderer versteht es Storl, uns modernen Menschen ein tiefes Naturverständnis zu vermitteln und ein Miteinander in Einklang mit der Natur vorzuleben. Er redet mit Pflanzen und hört ihnen zu. Er kämpft für ihr Recht, will aufklären und mit Unwissen und Aberglauben aufräumen.
Der Bär - Krafttier der Schamanen und Heiler - Wolf-Dieter Storl
ISBN 978-3-03800-245-1
Überall, wo der Bär lebt, galt er als Krafttier. Er war kein gewöhnliches Tier, sondern eine Art »Waldmensch«, unter dessen zotteligem Fell sich eine Menschen- oder gar Götterseele verbarg. Er konnte die Gedanken der Menschen verstehen und hatte Heilkräfte. Wolf-Dieter Storl, Kulturanthropologe und Ethnobotaniker, der selbst viele Jahre in Bärenbiotopen in den Rocky Mountains lebte, zeichnet in diesem Buch die Beziehung zwischen Mensch und Bär auf. Die Reise führt von den Bärenhöhlen der Neandertaler zu den Bärenkulturen sibirischer Stämme der Gegenwart, vom Höhlenbär bis zum Teddybär und nicht zuletzt auch in die Bärenstadt Bern. Wir erfahren von der Bärengöttin Artemis und dem Medizinbären der indianischen Schamanen und finden zahlreiche Bärenmärchen und - geschichten aus aller Welt.Eine faszinierende Beziehung zwischen Mensch und Bär - in Kulturgeschichte, Mythologie, Heilkunde und Biologie.
Die an dieser Stelle vorgesehenen Inhalte können aufgrund Ihrer aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt werden.
Diese Webseite bietet möglicherweise Inhalte oder Funktionalitäten an, die von Drittanbietern eigenverantwortlich zur Verfügung gestellt werden. Diese Drittanbieter können eigene Cookies setzen, z.B. um die Nutzeraktivität zu verfolgen oder ihre Angebote zu personalisieren und zu optimieren.
Diese Webseite verwendet Cookies, um Besuchern ein optimales Nutzererlebnis zu bieten. Bestimmte Inhalte von Drittanbietern werden nur angezeigt, wenn die entsprechende Option aktiviert ist. Die Datenverarbeitung kann dann auch in einem Drittland erfolgen. Weitere Informationen hierzu in der Datenschutzerklärung.